Für das Gebiet Hohenschönhausen Nord suchen wir ab 01.10.2025 bis voraussichtlich August 2026:
eine Stadtteilkoordination (30 Std./Woche) als Elternzeitvertretung
Die Stadtteilkoordination ist Brücke und Schnittstelle zwischen den Bewohnerinnen des Stadtteils Hohenschönhausen Nord, den sozialen Einrichtungen und dem Bezirksamt Lichtenberg. Sie sorgt dafür, dass die Themen, die im Stadtteil diskutiert werden, in die Verwaltung weitergetragen werden und umgekehrt. Dazu bringt die Stadtteilkoordination an den relevanten Themen beteiligte Akteurinnen zusammen und sorgt dafür, dass Bürger*innen und weitere Institutionen zu Fragen der Gestaltung des eigenen Stadtteils miteinbezogen werden.
Wir bieten:
• eine offene, partizipative und respektvolle Unternehmenskultur mit Raum für eigene Ideen und Engagement
• Arbeit in einem engmaschigen 2er Team, Einbindung in das größere GWA-Team
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Zuschlag für gesundheitspräventive Angebote
• betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Unterstützungskasse
• 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellungen am 24. & 31.12.
• Bezahlung bei Vorhandensein entsprechender Qualifikation (staatliche Anerkennung Sozialarbeiter) in Anlehnung an TV-L S11b
Aufgaben:
• Koordination der Stadtteilarbeit in Hohenschönhausen Nord mit all den vorhandenen stadtteilbezogenen Angeboten, Aktivitäten und Netzwerken
• Enge Kooperation und Vernetzungsarbeit mit den örtlichen Akteur*innen sozialer Angebote
• Umsetzung der Konzeption zur Gemeinwesenarbeit des Bezirkes als Schnittstelle zwischen dem Bezirksamt Lichtenberg (Abt. OESPK) und der Bürgerschaft
• Ermittlung und Reaktion auf aktuelle Bedarfe und gesellschaftliche Entwicklungen im Sozialraum (z.B. durch Vor-Ort-Sprechstunden, Durchführung niedrigschwelliger Aktionen im öffentlichen Raum und bei Festen)
• Mitarbeit in bezirklichen Gremien sowie Netzwerktreffen örtlicher Akteur*innen (Hohenschönhausen gegen Rassismus, Stadtteilrunde u.w.)
• Entwicklung und Durchführung eigener Formate entsprechend den Bedarfen der Bürgerschaft
wie Kiezversammlungen, Nachbarschafts- und Interessengruppen, Kiezspaziergänge u.w.
• Planung, Begleitung und Durchführung von Veranstaltungen im Stadtteil in Kooperation mit lokalen Akteur*innen (z.B. Kino für Alle, Kiez- und Familienfeste, thematische Wochen)
• Aktivierung und Begleitung von bürgerschaftlichen Projekten
• Unterstützung von Beteiligungsstrukturen für die Bürger*innen durch den Bürgerhaushalt/Kiezfonds und die ehrenamtlichen Bürgerjurys
• Öffentlichkeitsarbeit, Beobachtung sozialer Netzwerke und entsprechende Reaktion darauf
• Abstimmung der Aktivitäten mit den anderen Projekten / Einrichtungen des Vereins
Wir wünschen uns:
• HS/FH Abschluss Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Abschlüsse und/oder einschlägige Berufserfahrung
• Hohe Netzwerkkompetenzen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick
• Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
• Zeitliche Flexibilität am Nachmittag/Abend in Absprache mit dem Team
• Kenntnisse in der Netzwerkarbeit im Bezirk wünschenswert
• Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.